Fachliche Leitplanken

Unsere fachlichen Leitplanken in der sozialraumorientierten Eingliederungshilfe

Fünf Träger der Hamburger Eingliederungshilfe haben 2019 im Dialog mit der Sozialbehörde und dem Fachamt Eingliederungshilfe „Fachliche Leitplanken in der sozialraumorientierten Eingliederungshilfe“ entwickelt. Im Rahmen des Modellprojektes (01.09.2021 – 30.06.2025) erproben und entwickeln sie, unter welchen strukturellen und personellen Bedingungen diese Leitplanken bestmöglich umgesetzt werden.

(1) Die immer wieder vorzunehmende Erkundung und Formulierung des Willens des Menschen ist Grundlage und Ausgangspunkt unserer Dienstleistung.

(2) Persönliche und sozialräumliche Ressourcen sind Basis für die zu entwickelnde Unterstützung.

(3) In allen Phasen des Unterstützungsprozesses ist die bzw. der Leistungsberechtigte handelnde Person.

(4) Selbsthilfepotenziale, professionelle und nicht-professionelle Ressourcen des sozialen Umfeldes werden erkundet und systematischkombiniert.

(5) Wir entwickeln am Willen des Menschen orientierte, SGB-übergreifende Lösungen.

(6) Im Rahmen unseres Auftrags tragen wir Verantwortung dafür, dass verschiedene Unterstützungsformen zu einem Gesamtarrangement verbunden und aufeinander abgestimmt erbracht werden.

(7) Wir beraten trägerunabhängig und ergebnisoffen.

(8) Wir evaluieren regelmäßig unsere Leistungen. Dabei spielt die Bewertung der Leistungsberechtigten eine wesentliche Rolle.

Fachliche Leitplanken (pdf)