Dies ist der H1-Tag

Lorem Ipsum

Sie wollen etwas in Ihrem

Leben verändern?

Wir bieten Unterstützung.

Für Menschen mit

Beeinträchtigung, die ihre eigenen Wege gehen wollen.

Wenn sich im Leben etwas ändern soll, können Gespräche helfen. Gemeinsam sprechen wir über Ihre Vorstellungen und Ziele und planen dann die nächsten Schritte.

Wir unterstützen Menschen in verschiedenen Lebenslagen, zum Beispiel

  • wenn Sie von zu Hause ausziehen wollen.
  • wenn Sie Ihren Alltag verändern möchten oder müssen – zum Beispiel nach einer Krankheit oder dem Verlust eines Angehörigen.
  • wenn Sie Ihre Arbeit oder Beschäftigung verändern wollen.

Rufen Sie einfach an. Wir vereinbaren einen Termin.

Wir beraten ganz persönlich.
Weil jeder Mensch einzigartig ist.

Was wollen Sie anders machen in Ihrem Leben?

  • Was soll sich in Ihrem Leben verändern?
  • Wie möchten Sie wohnen und arbeiten? Was ist Ihnen wichtig?
  • Was können Sie? Was sind Ihre Stärken? Und wobei benötigen Sie Unterstützung?

Wir sprechen mit Ihnen. Gern auch zusammen mit Ihren Eltern, Freundinnen und Freunden oder einer gesetzlichen Betreuer*in. Schritt für Schritt klären wir gemeinsam, was Ihnen wichtig ist. Wir schauen uns Ihre persönlichen Stärken an und wer an Ihrer Seite ist. Wir sprechen darüber, wobei Sie Unterstützung benötigen und welche Hilfen am besten zu Ihnen passen. Vom Selbermachen, über technische Hilfen und Unterstützung aus der Umgebung bis zu Dienstleistungen von Profis. Unser Teilhabe-Team nimmt sich Zeit für Sie und hört gut zu. So unterstützen wir Sie bei Ihren ganz persönlichen Schritten.

Die Beratung ist kostenlos.

Rufen Sie uns an oder
schreiben Sie uns. Wir
vereinbaren einen Termin.

Hallo, wir sind Antje Nötzel, Franziska Leidreiter, Berit Köhler und Henning Karten – Ihr Teilhabe-Team. In Barmbek und den angrenzenden Stadtteilen sind wir für Sie unterwegs. Gemeinsam mit Ihnen finden wir Antworten auf Ihre Fragen. Sie möchten etwas verändern? Dann entwickeln wir mit Ihnen Lösungen und Wege. Lassen Sie uns darüber reden – bei uns oder bei Ihnen zu Hause.

Telefon 040.607 78 30 40, info@leben-wie-ich-will.net  

Unsere Beratung ist kostenlos.

Hier finden Sie uns
Eckmannsweg 11, 22307 Hamburg (barrierefrei zugänglich)

So kommen Sie hin
Bus 28 Haltestelle Habichtsplatz, 3 Minuten Fußweg
Bus 177 + 17 Haltestelle U-Bahn Habichtstraße, 5 Minuten Fußweg
U3 Haltestelle Habichtstraße, 10 Minuten Fußweg

Sozialraumorientierte
Eingliederungshilfe:
Klingt kompliziert –
macht Teilhabe leicht.

Im Hamburger Modellprojekt Leben wie ich will arbeiten Dienstleister der Eingliederungshilfe, die Sozialbehörde und das Fachamt für Eingliederungshilfe zusammen. Gemeinsam machen Sie sich stark für Menschen mit Handicap. Sie wollen die Eingliederungshilfe und die eigenen Einrichtungen sozialraumorientiert weiterentwickeln. Das heißt: Unterstützung konsequent am Willen der Menschen orientieren mit einem weiten Blick auf alle möglichen Stärken und Ressourcen des Menschen und seines Umfeldes. Sie tragen dazu bei, dass Menschen ihre passenden Settings trägerunabhängig entwickeln können.

Wer ist beteiligt?

Die Sozialbehörde und Träger der Eingliederungshilfe haben eine Vereinbarung geschlossen: Das zweite Hamburger Trägerbudget 2019 – 2024 ist die Basis für das trägerübergreifende Modellprojekt. Prof. Dr. Markus Schäfers von der Hochschule Fulda begleitet das Projekt wissenschaftlich.

Die Träger der Eingliederungshilfe

BHH Sozialkontor gGmbH, Evangelische Stiftung Alsterdorf, F&W Fördern & Wohnen AöR, Leben mit Behinderung Hamburg, Sozialeinrichtungen gGmbH, Stiftung Das Rauhe Haus. Sie arbeiten in Abstimmung mit der Hamburger Sozialbehörde und dem Fachamt Eingliederungshilfe zusammen.

Die Heinrich Leszczynski Stiftung fördert das Modellprojekt Leben wie ich will.

Fachliche Leitplanken

Fünf Träger der Eingliederungshilfe haben die Leitplanken gemeinsam mit der Sozialbehörde und dem Fachamt Eingliederungshilfe entwickelt:

1. Die immer wieder vorzunehmende Erkundung und Formulierung des Willens des Menschen sind unsere Grundlage und Ausgangspunkt für die Leistungen.

2. Persönliche, lebensweltliche und sozialräumliche Ressourcen sind Basis für die zu entwickelnde Unterstützung.

3. In allen Phasen des Unterstützungsprozesses sind die Leistungsberechtigten handelnde Person.

4. Selbsthilfepotenziale, professionelle und nicht - professionelle Ressourcen des
sozialen Umfeldes werden erkundet und systematisch kombiniert.

5. Wir entwickeln am Willen des Menschen orientierte, Sozialgesetzbuch-übergreifende Lösungen. Neben den persönlichen, lebensweltlichen und sozialräumlichen Ressourcen ist eine evtl. erfolgende Leistungsbewilligung ein Baustein für die Entwicklung des Unterstützungsmix.

6. Die Beratung geschieht trägerübergreifend und ergebnisoffen.

7. Im Rahmen unseres Auftrags tragen wir Verantwortung dafür, dass verschiedene Unterstützungsformen zu einem Gesamtarrangement verbunden und aufeinander abgestimmt werden können.

Hier finden Sie die Leitplanken

Sozialraumorientierte Eingliederungshilfe

ermöglicht es Menschen mit kognitiven, seelischen oder körperlichen Beeinträchtigungen, nach ihren Vorstellungen zu leben und die passende Unterstützung dafür zu finden. Grundlage und Ausgangspunkt der Unterstützung ist der Wille des Menschen. Wir erkunden die persönlichen Stärken (Ressourcen) und die Möglichkeiten im Umfeld (Sozialraum) und verbinden sie mit professionellen und nicht-professionellen Angeboten. Daraus entsteht eine passgenaue Unterstützung..

Unsere Lösungen sind unabhängig von einzelnen Trägern und ergebnisoffen.

Was soll sich ändern?

Mit dem Modellprojekt wollen wir sozialraumorientierte Eingliederungshilfe in Hamburg weiterentwickeln. Dazu stellen wir uns folgende Fragen:

  • Unter welchen strukturellen und personellen Bedingungen können die Leitplanken am besten umgesetzt werden?

  • Wie gelingt es, Ressourcen (vorhandene Stärken) passgenau zu verknüpfen?

  • Wie werden Leistungen bewilligt?

  • Wie verändert sich die Arbeitsweise der Leistungserbringer*innen?

Bei der Einschätzung der Leistungen spielen die Bewertungen der Menschen mit Beeinträchtigung eine wesentliche Rolle.

Downloads

Fachliche Leitung
Steffen Sauthoff
Telefon 040.607 78 30 40
Mobil 0173.178 12 92
steffen.sauthoff@remove-this.leben-wie-ich-will.net

Leitung Modellprojekt
Karen Haubenreisser

Telefon 040.5077 39 92 
Mobil 0152.015 28 96 88
k.haubenreisser@q-acht.net